Unwetter im Gemeindebereich

Am Donnerstag, den 31.05.2018, wurden die Feuerwehren aus dem östlichen Gemeindebereich zu einem Unwettereinsatz nach Schwabstetten und Hagenhill gerufen.

Unwetter über den östlichen Landkreis Eichstätt
Am 31.05.2018 zog ein schweres Unwetter über den östlichen Landkreis Eichstätt.
Gegen 21:15 wurde die Kreiseinsatzzentrale des Landkreises Eichstätt besetzt und alle Nicht-Zeitkritischen und unwetterbedingten Einsätze wurden von dort, in enger Zusammenarbeit mit der Integrierten Leitstelle Ingolstadt, koordiniert.
Besonders betroffen waren die Gemeinden Altmannstein, Pförring und Mindelstetten im Besonderen die Ortsteile Lobsing und Schwabstetten.
Einsetzender massiver Hagelschauer verstopfte die örtlichen Abwasserkanäle und sorgten dafür dass mehrere Keller voll Wasser liefen, Wohnanwesen und Gehöfe wurden regelrecht überflutet und Schlamm von angrenzenden Feldern wurde auf die Straßen gespült.
Dank schwerem Gerät von örtlich ansässigen Landwirten konnte ein Großteil der Hagelkörner und Schlamm schnell beseitigt werden, das aufgelaufene Wasser wurde durch die Eingesetzten Feuerwehren abgepumpt.
Zwischen Hagenhill und Hüttenhausen schlug ein Blitz in eine Trafostation ein die dann brannte, die eingesetzten Feuerwehren hatten den Brand schnell im Griff.
Um 0:00 Uhr wurde Bereitschaft der Kreiseinsatzzentrale aufgelöst.


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Einsatzstart 31. Mai 2018 20:48
Fahrzeuge HLF 20
MZF
MZA
TLF 16/25 (außer Dienst)
Alarmierte Einheiten EI Land 3 EI Land 3/2 FF Altmannstein 11/1 & 20/1 & 40/1 FF Hagenhill 44/1 FF Tettenwang 44/1 FF Schwabstetten 45/1