Brand Dachstuhl
Einsatzkräfte von vier Feuerwehren haben gestern einen Dachstuhlbrand in Pondorf bekämpft. Gegen 16 Uhr war ein Nachbar auf Rauch aufmerksam geworden, der aus dem Dachstuhl des Wohnhauses aufstieg.
Laut Einsatzleiter und Kreisbrandmeister Markus Feßlmeier hat sich im Spitzboden eine extreme Hitze entwickelt, die innen zum Vollbrand führte. "Es gab keine Abluftöffnung", so Feßlmeier, deswegen mussten die Einsatzkräfte von der Beilngrieser Drehleiter aus mit Harken und einer Motorsäge ein Loch ins Dach brechen, durch das Rauch und Hitze entweichen konnten. "Wenn es nicht gleich gelöscht worden wäre, hätte es sich zu einem offenen Dachstuhlbrand entwickelt", so Feßlmeier.
Die Polizei Beilngries schätzte den Schaden am Haus nach einer ersten Begutachtung auf rund 50000 Euro, die Brandursache ist noch unklar. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Pondorf, Altmannstein, Beilngries und Sandersdorf mit insgesamt fast 70 Feuerwehrleuten, darunter über 20 Atemschutzgeräteträger.
Bericht:https://www.donaukurier.de/lokales/riedenburg/70-Brandschuetzer-im-Einsatz;art602,4194025
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | #im Gebäude #Dachstuhl (Personen in Gefahr) B3 |
Einsatzstart | 23. Mai 2019 16:06 |
Mannschaftstärke | 16 |
Einsatzdauer | 02:30 |
Fahrzeuge | HLF 20 |
MZF | |
TLF 16/25 (außer Dienst) | |
Alarmierte Einheiten | EI Land 3/2 FF Altmannstein 11/1, 20/1 & 40/1 FF Pondorf 44/1 FF Sandersdorf 42/1 FF Beilingries 11/1, 20/1 & 30/1 Rettungsdienst Polizei |